ITM-ation*

*Unser Synonym für digitale Transformation und Innovation, made by ITM.

MEHR ERFAHREN KONTAKT

ITM-ation

ITM-ation steht für das Unternehmen ITM + digitale Transformation und Innovation. Das bedeutet für Sie: Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse – hochwertig, unkompliziert und perfekt auf Ihre digitale Anforderung zugeschnitten.

Wir realisieren Projekte der digitalen Transformation und Innovation, um Ihnen durch die Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Wertschöpfungsketten und Prozessen mehr Wachstum in einem immer stärkeren Wettbewerbsumfeld zu ermöglichen. Und das auf eine kompetente und nahbare Art und Weise, die IT zu einem echten Erlebnis macht. Enterprise-IT seit 1998, made in Pforzheim.

Die digitale Anwendung

Sie haben Geschäftsprozesse, die Sie gern digitalisiert haben möchten. Prozesse, die unternehmenskritisch sind, auf vielfältiger Weise Daten verarbeiten sollen und vom ersten Tag an im produktiven Einsatz verlässliche Ergebnissen liefern müssen. Die als Web-App im Webbrowser funktionieren sollen, aber auch als App auf Smartphones und Tablets.
Wir entwickeln Apps und Web-Apps, um Geschäftsprozesse in digitale Ökosysteme zu transferieren. Wir entwickeln dabei Ihre Datenveredelungsstrategie, setzen aber auch externe Echtzeit-Dienste der künstlichen Intelligenz (KI) wie zum Beispiel Cognitive Services und Watson ein.

KONTAKT AUFNEHMEN

  • Strategie
    Mit Ihnen entwickeln wir Ideen und Innovationen für Ihre digitale Zukunft. Wir bringen uns und unsere Erfahrung ein, um Ihr Transformationsziel passend zu Ihrem Unternehmen zu erarbeiten und umzusetzen, egal ob Sie dabei eine End-to-End-Digitalisierung anstreben oder einen stufenweisen Weg bevorzugen.

  • Digitales Interface
    Eine positive User Experience ist unabdingbar in der Digitalisierung Ihrer Prozesse. Um das jederzeit und von überall zu erzielen, brauchen Sie zwischen Ihrer Anwendung und Ihren Kunden über alle Kanäle und Anwendungsoptionen hinweg funktionale und ansprechende Benutzeroberflächen und Schnittstellen.
  • Backendsysteme
    Wir realisieren Ihr digitales Ökosystem in schlanken Microservices, die wir zu kompletten Systemen nach Ihrem Bedarf orchestrieren. Dort wo notwendig werden Ihre bestehenden Systeme smart und konsistent integriert. So fügen sich Technologie und User-Experience Ihrer digitalen Prozesse zu einer Einheit.

  • Cloud-Infrastruktur
    Wir integrieren Ihre digitalen Systeme zu einer homogenen End-to-End-Einheit und betreiben Ihre digitale Welt sicher, zuverlässig und hochverfügbar in unserem Datacenter in Deutschland – datenschutzkonform. Auf Wunsch hosten und betreiben wir auch angrenzende Systeme oder Ihre gesamte IT.

STRATEGIE

Zur Entwicklung komplexer IT-Lösungen braucht es eine tragfähige Strategie, die auf einschlägigen Analysen und einem Konzept fußen muss. Wir bringen diese Expertise mit in Ihr Projekt und arbeiten mit Ihnen zusammen in Gesprächen, Analysen und Workshops die nötigen Anforderungen und Wünsche heraus.

40%

Kick-Off

Ihr Projekt ist bis jetzt nur eine Idee und Sie suchen einen Partner, der sie mit Ihnen zu einem echten Projekt fortführt? Dann sind Sie bei uns richtig! Unser umfangreiches IT-Know-How und unsere jahrzehntelange Erfahrung, mit der Digitalisierung, sind hier unsere wichtigsten Bausteine zum Erfolg.

60%

Konzeption

Die analytische Vorphase geht nahtlos in die Konzeptphase über, in der wir Ihr Projekt konkret konzipieren. Wir arbeiten hierbei visuell mit einer starken Ausrichtung auf die User Interfaces, die wir mit Prototypen und Mockups anschaulich visualisieren können. So können Sie sich schon weit vor dem Launch frühzeitig ein echtes Bild von Ihrer Lösung machen.

100%

Realisierung

Die Strategie ist das Framework Ihrer IT-Lösung und beschreibt, wie das Ziel der Anwendung erreicht werden soll. Da wir die Strategie mit der Vorgabe entwickeln, dass sie exakt zur IT-Lösung passen soll und auch darüber hinaus Vorgehensweise und Prozesse beeinflusst, erhalten Sie eine zeitgemäße Strategie, die bereit ist für weitergehende Entwicklungen und Prozesslösungen.

DAS DIGITALE INTERFACE ZUM KUNDEN

Das Digitale Interface ist das wichtigste Bindeglied zwischen Ihrer Anwendung und Ihren Kunden. Mit der Benutzbarkeit steht und fällt eine Anwendung. Wir sind uns dieser Kritikalität in der Mensch-Maschine-Schnittstelle bewusst – in allen Interfaces, die wir entwickeln.


Wir entwickeln Apps für Smartphones und Tablets unter iOS und Android, sowie Web-Apps und Applikationen für den Einsatz in Webbrowsern. Wir beziehen dabei die gängigen Gestaltungsrichtlinien für stationäre und mobile Betrachtungsweisen ein. Wir entwickeln z.B. Sprach-Interfaces zu Amazon Alexa und Google Home, die sich mit den Sprachsystemen nutzen lassen.


Für so genannte Location Based Actions haben wir Projekterfahrungen mit Beacons auf Basis von Bluetooth Low Energy Devices, mit denen sie in Echtzeit und örtlich auf wenige Meter gezielte Kampagnen, Push Notifications oder Nachrichten aller Art versenden und weitere Aktionen in einer mit den Beacon-Anwendungen korrespondierenden App Ihren Kunden zur Verfügung stellen können.
Unsere Digitalen Interfaces sind zeitgemäß, agil, ausgerichtet auf Benutzer und bereit für umfangreiche und moderne Content-First-Strategien. Auf Wunsch binden wir bei der Entwicklung von Interfaces auch externe Kräfte zur Erfolgsüberwachung von User Interfaces ein.

BACKENDSYSTEME

Leistungsfähiges API First Design

Apps und Web-Applikationen benötigen “hinter den Kulissen” eine leistungsfähige und skalierbare Integrationsplattform, auf der alle Informationen punktgenau zusammenlaufen. Bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen verfolgen wir streng ein “API First Design”, um größtmögliche Simplizität, Konsistenz und Struktur sicherzustellen, die wiederum plattform- und sprachenunabhängig einsetzbar sind. Das Backend muss diesen Anforderungen gerecht werden.

Hochverfügbar & skalierbar

Für den API-Einsatz im Web verwenden wir Webservices, die agile und dynamische Anwendungen ermöglichen, in denen die gesamte Prozesslogik abgebildet und betrieben werden können. Wir setzen hierbei vor allem auf Java Technologie im Zusammenspiel mit REST-Architekturstile, die die Erfordernisse für hochverfügbare und skalierbare Anwendungen in allen Bereichen erfüllen. Zuverlässiger Datenaustausch via JSON und XML unterstreichen unsere Paradigmen, die wir verfolgen.

Durchdachte Verbindung

Die durchdachte und vor allem prozessablaufsichere Verbindung vom digitalen Ökosystem zu bestehenden Backend-Systemen ist auch heute noch eine der größten Herausforderungen in der IT, der wir uns immer wieder aufs neue erfolgreich stellen. Eine in allen Schritten verbindliche Vorplanung, beispielsweise in gemeinsam erarbeiteten, BMPN-konformen (Business Process Model and Notation) Ablaufplänen.

In allen gängigen Sprachen

Wir sprechen auch hier alle gängigen Sprachen, arbeiten mit zuverlässigen Connectoren über alle Bereiche hinweg und mit allen gängigen Datenbanksystemen. Zur Sicherstellung des Erfolges Ihrer digitalen Prozesse betreiben und monitoren wir die Webservices Ihres digitalen Ökosystems auch und sorgen selbst bei sehr aufmerksamkeitsstarken Anwendungen für eine adäquate Dienstegüte.

CLOUD INFRASTRUKTUR

Cloud Computing eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten für Innovation, Effizienz und Kostenkontrolle – und das nicht nur für große, sondern auch schon für kleinere und mittelständische Unternehmen. Den zu hostenden Daten und auch den darunterliegenden Betriebssystemen sind im Prinzip keine Grenzen gesetzt.


Mit einer Cloud-Computing-Strategie gehen eine Reihe von messbaren und sofort wirksamen Vorteilen einher: Kostenkontrolle, Skalierbarkeit, grenzenlose Servicearchitektur, zentrales Management, Sicherheit und hohe Verfügbarkeit.

Ihre digitalen Systeme sind immer ein Bestandteil Ihrer gesamten Unternehmensprozesse und Systeme. Wir integrieren diese Umgebung zu einer homogenen End-to-End-Einheit und betreiben Ihre digitale Welt sicher, zuverlässig und hochverfügbar in unserem Datacenter in Deutschland. Der Umgang mit Daten gemäß deutschen Datenschutzrichtlinien wird damit gewährleistet.

Auf Wunsch hosten und betreiben wir auch angrenzende Systeme oder Ihre gesamte IT bei uns. Unsere inzwischen 20-jährige Erfahrung im Bereich des Enterprise-Hostings und eine lange Liste namhafter Kunden sind ein Garant dafür.

ITM WEBLOG

ITM erleben? Aber gern doch! In unserem ITM-Weblog schreiben wir in regelmäßigen Abständen aus der IT-Welt und aus unserem Unternehmen. Für uns ist IT eine echte Leidenschaft. Teilen Sie mit uns diese Leidenschaft. Aktuelle Beiträge aus dem ITM-Weblog:

Smartphones
In : Technologie Comments : 0 Date : 25 Sep 2018

Wenn es um die Planung und Entwicklung plattformübergreifender Mobil-Apps geht, fällt früher oder später der Begriff “Xamarin”. Wir möchten Ihnen Xamarin im ITM-Weblog vorstellen und wie wir damit arbeiten.

Google Mini und Google Assistent
In : Technologie Comments : 0 Date : 20 Sep 2018

Fachleute erwarten eine explosionsartige Zunahme von vernetzten Geräten aller Art. Vor allem im Consumer Market werden vernetzte elektronische Geräte eher zur Normalität, als zur Ausnahme.

Header-ITMR
In : Über uns Comments : 0 Date : 01 Aug 2018

Ein neuer Webauftritt – und ein neuer Slogan. Mit „ITM-ation“ wollen wir noch deutlicher herausstellen, dass wir nicht einfach nur Produkte anbieten, sondern echte Lösungen. Diese Lösungen konzipieren, entwickeln und pflegen sie nach Ihren Wünschen. Echte Transform-ation ist für uns ITM-ation.

ÜBER ITM

Wir bei ITM blicken inzwischen zurück auf rund 20 Jahre Unternehmensgeschichte. Seit 1998 betreuen wir über hunderte namhafte Kunden unterschiedlichster Größe und aus den verschiedensten Bereichen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Chronik:

2018
2018

2018 ITM Ation - Die IT entwickelt sich immer stärker hin zu Cloud-Systemen. Big-Data-Anwendungen benötigen neben viel Speicherplatz immer größere Rechenressourcen. ITM entwickelt im zwanzigsten Jahr des Bestehens skalierbare Backend-Systeme, die über 1,5 Millionen Bankkunden eine einfache Kommunikation mit ihren Beratern ermöglichen. Intuitive Apps für modernes Banking unterstreichen den Anspruch auf eine zeitgemäße Interaktion zwischen Bank und Kunde. Zur Absicherung der eigenen und der Kunden-IT setzt ITM immer stärker auf eine ausfallsichere und verteilte Rechenzentrumsstruktur in Karlsruhe.

2013
2013

2013 sind mobile Apps im Business-Alltag angekommen. Wir entwickeln eine iPad-App für Verkaufsberater im Außendienst, die eine Standard-Synchronisierung mit der Cloud unterstützt. Die ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics (Navision) wiederum synchronisieren in die Cloud. Daher ist der Aufwand des Rollouts sehr gering. Spannende Projekte zum Thema „mobile payment“ zeichnen sich ab.

2008
2008

2008 fordert die weltweite Finanzkrise ihren Tribut. Der Kostendruck bringt immer mehr Unternehmen in unser Rechenzentrum. Cloud Computing ist gefragt, die IT-Kosten unserer Kunden sinken damit. Das Apple iPhone 3G kommt bei uns auf den Markt. Apple öffnet seinen App-Store. Mobile Datennutzung, Apps und GPS-Anbindung begeistern Millionen. Uns auch. Wir überlegen, wie wir neue Benutzergruppen jenseits des Schreibtisches damit erreichen können. 2010 liefern wir die erste mobile Smartphone-App aus: für Golfclubs. Eine Reminiszenz an den Lifestyle unseres Geschäftsführers, der in seiner Freizeit leidenschaftlicher Golfspieler ist.

2005
2005

2005 geht eine weitere von uns entwickelte robuste Geschäftsanwendung ans Netz. Die serverbasierte Internet-ERP-Applikation ist browser- und plattformunabhängig, der Netzverkehr optimiert. Als nächster Meilenstein laufen noch andere Anwendungen ab 2007 an mehr als 1000 Standorten als hochverfügbare Citrix -Terminal-Serverfarm in unserem Rechenzentrum. Thin Clients befinden sich als Endgerät an den Standorten. Der niedrige Preis, der geringe Energieverbrauch, die lange Lebensdauer sowie das kostensparende zentrale Management sind das Geheimnis des Erfolges.

2003
2003

2003 erobern webbasierte Applikationen den Markt. Vor allem Unternehmen mit verteilten Standorten oder Filialnetzen erkennen die Vorteile und lassen Ihre Applikationen in unserem Rechenzentrum hosten. Mehr noch: Wir programmieren individuelle Softwarelösungen für ganze Branchen. Das Modell „Software as a Service“ (SaaS) ermöglicht auch kleinen und mittleren Unternehmen, Echtzeit-Geschäftssoftware zu benutzen, ohne eine eigene leistungsstarke IT-Infrastruktur aufzubauen - denn diese steht bei uns im Rechenzentrum.

2001
2001

2001 starten immer mehr Unternehmensportale. Wir entwickeln in Java ein eigenes Content-Management-System, um die wachsenden Anforderungen unserer Kunden an Webportale, INTRANET und EXTRANET abzubilden. Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner auf der ganzen Welt können effizienter kommunizieren und zusammenarbeiten. Der Euro wird 2002 eingeführt und löst in den Programmen alte Währungen wie die D-Mark ab.

1998
1998

Seit der Gründung 1998 hat sich ITM verändert. Aus damals fünf Mitarbeitern sind heute 45 Mitarbeiter und Freelancer geworden. In der Epoche des E-Business entstehen Web-Mail-Lösungen für unsere Kunden. Die ersten E-Commerce-Anwendungen werden umgesetzt. Wir entwickeln offene Schnittstellen, um Internetanwendungen an ERP-Systeme wie SAP R/3 zu koppeln. Mit der Suchmaschine Google findet man schneller relevante Ergebnisse. Die Jahr-2000-Umstellung meistern wir problemlos. Die Computernetze und –systeme unserer Kunden bleiben intakt.

UNSER TEAM

Computerpower ist eine Sache, Manpower eine andere. Wir sind stolz auf unser langjähriges Team, das einige hundert Mannjahre Erfahrung und Wissen auf sich vereinen kann. Erfahrung, das Ihrem Projekt zugute kommt.

Adnan Mumbašić

Adnan Mumbašić

CEO

Namik Tasoglu

Namik Tasoglu

APPS

Tobias Tiegel

Tobias Tiegel

CLOUDS